Datenschutzerklärung zu bgsm.de
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Wir versichern, dass Ihre Kontaktinformationen an Dritte weder verkauft noch verliehen werden. Damit die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleistet ist, werden die vorliegenden Richtlinien an alle Mitarbeiter weitergegeben und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte innerhalb des Unternehmens streng umgesetzt.
ALLGEMEINES ZUM DATENSCHUTZ
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
bgsm Architekten Stadtplaner
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Christian Böhm , Mechthild Glaab , Juri Goebel , Dietmar Sandler , Josef Mittertrainer
Geschäftsanschrift: Weißenburger Platz 4, 81667 München
Telefon +49 (0) 89 / 44 77 123, Telefax +49 (0) 89 / 44 77 12-40, E-Mail mail@bgsm.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen kann bgsm gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offen zu legen.
SERVER-LOG-FILES BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Provider folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen. Dies sind: Unsere besuchte Website, Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von wo Sie auf unsere Seite gekommen sind. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
EINSATZ VON COOKIES
Um Ihnen einen besseren Servive anbieten zu können, werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Soweit Sie diesen Service nicht nutzen wollen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen. Je nach verwendetem Browsertyp helfen folgende Links dabei weiter:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=5647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Das Abstellen der Cookieablage kann eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.
E-MAIL UND KONTAKTFORMULAR
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. via E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Formulars erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben auf Anfrage jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
WIDERSPRUCHSRECHTE
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER ERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Quellenangaben zum Datenschutztext dieser Webseite:
https://anwaltverein.de
https://www.juraforum.de
https://www.e-recht24.de