1. Preis: Ebe / Ausfelder / Partner Architekten und Stadtplaner, München mit G2S Garnhartner Schober Spröd Landschaftsarchitekten, Deggendorf
Planungswettbewerb "Wohnen und Leben im Beamtenviertel" in Pfaffenhofen
Die Oberbayerische Heimstätte ist im Besitz einer ca. 1 ha großen Wohnsiedlung im sogenannten “Beamtenviertel”, einem beliebten Wohngebiet am westlichen Rand der Innenstadt Pfaffenhofen.
Die überwiegend in der Nachkriegszeit entstandenen 2 und 3-geschossigen Zeilenbauten sind deutlich “in die Jahre gekommen” und weisen ein beschränktes Wohnungsangebot mit einfachem Standard auf. Der heutige Bauzustand der Gebäude ist nicht zuletzt aufgrund des Baualters und der mangelhaften Baustruktur schlecht. Eine Revitalisierung erscheint aus wohnungswirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll.
Die Oberbayerische Heimstätte plant ein attraktives, durchgrüntes Wohnquartier mit ca. 115 Mietwohnungen für eine breite Bewohnerstruktur zu errichten.
Um für die anspruchsvolle Planungsaufgabe eine optimale Lösung zu finden, wurde in Abstimmung mit der Stadt Pfaffenhofen ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb ausgelobt.
Verfahren: einstufiger, nicht offener Planungswettbewerb nach RPW 2013 mit 7 teilnehmenden Büros
Auslober: Oberbayerische Heimstätte Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH