

1. Preis
Hähnig I Gemmeke
Architekten BDA Partnerschaft mBb, Tùˆbingen
Planungswettbewerb Fliegerhorst Erding
Die Große Kreisstadt Erding nordöstlich von München steht vor einer planerischen Herausforderung, die prägenden Einfluss auf die Zukunft der Stadt haben wird: die Umwandlung großer Teile des bisher militärisch genutzten Fliegerhorstes Erding in eine zivile Nutzung. Die Gesamtgröße des Fliegerhorstes Erding beträgt rd. 380 ha, davon liegen rd. 365 ha auf Erdinger Gemarkung. Mit dieser Größe bildet der Fliegerhorst Erding derzeit die größte zusammenhängende Konversionsfläche in Bayern und eine der größten deutschlandweit.
Das städtebauliche Konzept für die künftige Entwicklung wird in einem Planungswettbewerb ermittelt. Das Wettbewerbsgebiet umfasst dabei die südliche Hälfte des Fliegerhorstes mit einer Fläche von rd. 190 ha, wobei ein Kernbereich von ca. 28 ha einer vertieften Betrachtung unterzogen wird. Auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses soll in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Rahmenplan für die weitere Entwicklung des Geländes erarbeitet werden.
Verfahren: Einstufiger, nicht offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb gemäß RPW 2013 mit 10 Teilnehmerteams (Stadtplanung /Landschaftsarchitektur)
Ausloberin: Stadt Eding