
Beauftragter Preisträger: stm°architekten, Nürnberg
Planungswettbewerb "City-Point Nürnberg"
Das in der Metropolregion Nürnberg bekannte, Ende der 90er- Jahre zum “City-Point” umgebaute ehemalige Hertie-Gebäude erfüllt heute weder die städtebaulich-architektonischen Vorstellungen einer angemessenen Bebauung im Kontext der Nürnberger Altstadt noch entspricht es den Anforderungen an ein zeitgemäßes und nachhaltiges Handelskonzept. Es soll daher abgebrochen und durch einen adäquaten Neubau ersetzt werden.
Wesentliche Entwurfsaufgabe des Wettbewerbs war die Planung der Fassaden des Gebäudes. Darüber hinaus konnte die Kubatur des Hotels, soweit sie sich im 3. bis 5. OG befindet, verändert werden.
Ziel ist die Entwicklung eines differenzierten Gebäudebildes, das sich gestalterisch in die unter Ensembleschutz stehende Altstadt und in das nähere städtebauliche und architektonische Umfeld einfügt bzw. dieses im Sinne einer Stadtreparatur aufwertet.
Verfahren: einstufiger, nicht offener Planungswettbewerb nach RPW 2013 mit 11 teilnehmenden Büros.
Auslober: Projektentwicklung Breite Gasse in Nürnberg GmbH, vertreten durch die Development Partner AG