
links: 1.Preis Variante A: Neumann & Heinsdorff Architekten, München mit ver.de Landschaftsarchitektur, Freising rechts: 1.Preis Variante B: H2M Architekten+Stadtplaner, Kulmbach mit Silands / Gresz+Kaiser Landschaftsarchitekten, Ulm
Wettbewerb "Bürgerzentrum Bischofswiesen"
Die Gemeinde Bischofswiesen möchte in der Ortsmitte ein neues Bürgerzentrum errichten, das auf dem Grundstück des alten Rathauses entstehen soll. Das Rathaus kann bereits heute die notwendigen Flächen für die Gemeindeverwaltung nicht mehr aufnehmen, zudem ist es stark sanierungsbedürftig. Ein Abbruch des Gebäudes könnte optimale Voraussetzungen für die Verwirklichung des kompletten Planungsprogramms (Verwaltung, Bürgersaal, Gemeindebibliothek, Touristeninformation, CafĂ©, Laden-Bzw. Büroflächen) schaffen. Andererseits kann das bestehende Rathausgebäude von 1929 durchaus als Ortsbild prägendes und Identität stiftendes Gebäude im Ensemble mit Schule und Kirche gesehen werden, das erhalten und in das neue Bürgerzentrum integriert werden könnte.
Testplanungen und eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung im Vorfeld haben keine eindeutige Präferenz für eine Lösung mit Erhalt oder ohne Erhalt des alten Rathauses ergeben.
Um für das neue Bürgerzentrum eine in jeder Hinsicht überzeugende Lösung zu erhalten, hat der Gemeinderat die Durchführung eines Planungswettbewerbs beschlossen, in dem zwei Varianten für die Bearbeitung zur Wahl gestellt wurden. Die Teilnehmer entschieden sich im Wettbewerb für die Ausarbeitung einer dieser Varianten:
- Variante A: Vollständiger Neubau mit Abbruch des Bestandsgebäudes
- Variante B: Erhalt und Umbau/ Umnutzung des Bestandsgebäudes mit Erweiterungsbau
Verfahren: nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 20 Teilnehmern
Auslober: Gemeinde Bischofswiesen